Die Digitalisierung in den kommunalen Verwaltungen des Freistaats Sachsen, im Umfeld von OZG und Masterplan ein kollaborativer und kooperativer Prozess.
Am 30.01.2020 fand auf dem Technologiecampus der TU Chemnitz der Tag der Fachverfahren statt. Die SAKD hatte hierzu sowohl die Kommunen als auch deren Partner und Anbieter für die Fachverfahren im Bereich IT-Lösungen für die sächsischen Kommunen eingeladen.
Ziel der Veranstaltung war es, den beteiligten Partnern die spezifisch sächsische Lösungsarchitektur und die Methoden zu deren Umsetzung auf dem Weg zur Digitalisierung zu vermitteln. Dabei ging es beginnend mit den Rahmenbedingungen in Recht, Organisation und Ressourcen vordergründig um die Möglichkeiten der Beteiligung am Programm der Digitalisierung. Für die externen Partner steht die Frage, wie sie sich in den Umsetzungsprozess einbringen können und welche Regeln dabei zu beachten sind. Für die Kommunen ist es wichtig, die Optionen zur Umsetzung zu kennen, um notwendige Investitionsentscheidungen fundiert treffen zu können. Nur eine abgestimmte Strategie unter Einbeziehung aller Partner mit ihren jeweiligen zentralen und dezentralen Produkten und Lösungen garantiert nachhaltig Erfolg.
Die Entscheidung für den Standort Chemnitz wurde nicht nur auf Grund der Erreichbarkeit getroffen, es war eine Entscheidung für den Innovationsstandort Chemnitz und der dortigen Technischen Universität. Die TUCed (www.tuced.de), das An-Institut für Transfer und Weiterbildung der TU Chemnitz, bot als Gastgeber mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung berufsbegleitender Studiengänge und Seminare (www.tuced.de/studiengaenge) im Bereich der öffentlichen Verwaltung einen professionellen Rahmen für die Veranstaltung.
Die ca. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den vollgepackten Tag aufmerksam verfolgt und die Pausen zu einem intensiven Austausch untereinander genutzt. Die eine oder andere fachliche Aufgabenstellung wurde dann auch mit den Referenten fortgeführt.
Eröffnet wurde die Fachtagung durch den Geschäftsführer der TUCed Herr C.-P. Held (Bild rechts), einen motivierenden Aufschlag durch Prof. Dr. F. Thießen, Inhaber der Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre der TU Chemnitz und Leiter des TUCed-Seminares "Finanzmanagement und Treasury für Kommunen" (https://www.tuced.de/studiengaenge/finanzmanagement-treasury-kommunen/) und den Direktor der Sächsischen Anstalt für kommunale Datenverarbeitung (SAKD) Herr T. Weber mit einer fachlichen Einführung in die Thematik (Vortrag hier downloaden!) und die Einordnung der beginnenden Fachtagung.
Die Leitung des Tages übernahm Herr J. Naumann (Bild links), Referent der SAKD, mit starker Unterstützung der Mitarbeiterinnen der TUCed und Frau K. Hempel, die das Organisationsbüro leitete.
Vorträge und Diskussionen:
(Alle Vorträge können Sie im Download-Bereich herunterladen!)
Die Veranstaltung fand zum richtigen Zeitpunkt mit den Themen statt, die derzeit erörtert und angegangen werden müssen.
Der Bitte zur Verabschiedung folgend, hat die Mehrzahl der Teilnehmer ihr Feedback zur Veranstaltung abgegeben. Die Punkte werden ebenso weiter bearbeitet wie auch die offen gebliebenen Fragen.
Die SAKD bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für die vielen wertvollen Beiträge und Anregungen.